Alle Episoden

The last Catch up

The last Catch up

12m 20s

In der heutigen Episode gibt es leider eine schlechte Nachricht in eigener Sache. Aber keine Sorgen, ihr kennt uns, ohne eine gute Nachricht hört bei uns keine Episode auf – auch diese nicht!

Falls ihr Elli, Stella und Caspar weiter folgen wollt, sucht in der Podcast-App eurer Wahl einfach nach „Silicon Weekly“.

Danke für alles und wir hören uns!

Eure Elli, Stella und Caspar

Privat ist leider nicht privat

Privat ist leider nicht privat

48m 17s

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban sehr viel über IT-Sicherheit und Datenschutz. Aber keine Sorge, trocken und langweilig wird es nicht. Es geht unter anderem um den Inkognito-Modus vieler Browser und warum der weniger privat ist als viele denken.

Keine tonlonse Osterpause

Keine tonlonse Osterpause

50m 4s

In dieser Woche gibt es urlaubs- und krankheitsbedingt keine neue Folge – stattdessen hört ihr als Re-Upload die Folge „Spaghetti essen mit Will Smith” vom 21. Februar 2024. Darin sprechen Caspar von Allwörden, Elisabeth Urban und Stella-Sophie Wojtczak über die neueste KI von OpenAI. Diesmal präsentiert die Firma hinter ChatGPT keine Sprach- oder Bild-KI, sondern eine neue Video-KI, die längere und bessere Videos generiert als es bisher möglich war.

Shrimp-Jesus und Metas Bezahlabos

Shrimp-Jesus und Metas Bezahlabos

48m 1s

Daten, personalisierte Werbung und der Verbraucherschutz: In dieser Folge sprechen Nils Bolder, Stella-Sophie Wojtczak und Elisabeth Urban über Bezahl-Abos für Social Media und warum Meta da gerade für Ärger sorgt. Im Fail der Woche geht es um geknackte Hoteltüren und im Netzfundstück um Krabben-Jesus. Außerdem gibt es natürlich auch wieder eine gute Nachricht, diesmal zum Thema Humor.

CanG auf der Kippe

CanG auf der Kippe

39m 21s

Eigentlich schien die Teillegalisierung von Cannabis in trockenen Tüchern – jetzt könnte sie aber doch noch verschleppt werden. Woran das liegt und was die Teillegalisierung eigentlich bedeuten würde, darüber sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Elisabeth Urban diese Woche im t3n-Catch up. Außerdem geht's um die digitale Bahncard und um das Online-Register zur Organspende.

Das Recht auf schnelles Internet...

Das Recht auf schnelles Internet...

27m 48s

Die Bundesnetzagentur versucht derzeit in einem Fall in Niedersachsen, das „Recht auf schnelles Internet“ durchzusetzen. Aber was besagt dieses Recht eigentlich und was wird da als schnell gewertet? Das besprechen Nils Bolder und Elisabeth Urban in dieser Folge t3n Catch-up. Außerdem mit dabei: Royale Bildbearbeitung, ein neues Board bei OpenAI, Spiele von Instagram und der Nasa und eine EU-Richtlinie für mehr Entgelt-Transparenz.

Logbuch des Captains

Logbuch des Captains

36m 22s

In dieser Woche ist eine neue Stimme dabei: t3n-Volontär Nils Bolder gibt sein Podcast-Debüt. Gemeinsam mit Elisabeth Urban und Stella-Sophie Wojtczak schaut er auf die Tech-Themen der Woche: Wie wird eine KI mit Star Trek trainiert? Darauf gibt es im Netzfundstück Antworten. Der Deep Dive dreht sich um den GDL-Streik bei der Deutschen Bahn. Wir geben euch eine Übersicht und zeigen Alternativen auf, die euch trotzdem ans Ziel bringen könnten. Im Fail der Woche schauen wir uns an, wie mit KI-Bildern falsche Versprechungen gemacht wurden. Außerdem gibt es natürlich auch wieder eine gute Nachricht.

Transparente Laptops

Transparente Laptops

49m 43s

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban wieder mal über sehr viele News. Von Apple, über transparente Laptops bis hin zu neuen Streiks rund um Tesla in Schweden.

Spaghetti essen mit Will Smith

Spaghetti essen mit Will Smith

49m 38s

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban über die neueste KI von OpenAI. Diesmal präsentiert die Firma hinter ChatGPT keine Sprach- oder Bild-KI, sondern eine neue Video-KI, die längere und bessere Videos generiert als es bisher möglich war.

Alles Liebe?

Alles Liebe?

40m 50s

Stella-Sophie Wojtczak und Elisabeth Urban tauchen diesmal in die Welt des Onlinedating ab – passend zum Valentinstag. Seit wann gibt es eigentlich digitale Datingangebote, und wer verdient daran? Außerdem mit dabei: Sam Altman will 7 Billionen Dollar, Joe Biden ist jetzt bei Tiktok und Amazon Video spart an der Qualität. Wir klären, wofür Altmann das Geld braucht, warum Bidens Account überrascht und was genau da bei Amazon Video passiert.